08.02.12
Babyschlafsack
Eines wollte ich schon lange mal wissen: kommt ihr mit Burda-Schnittmustern zurecht? Ich versuche es immer wieder, aber nun war es wirklich das letzte Mal. Nicht, das die Muster zu kompliziert sind (dann wäre es ja meine Schuld, wenn ich damit nicht klarkomme), sonder sie sind oft einfach nicht durchdacht. Da habe ich zum Beispiel ein Schnittmuser für einen Babyschlafsach und den passenden Babyschlafanzug gekauft. Der Schlafsack ist ungefüttert, was gibt das für einen Sinn? Alle Kanten sind einfach nur umgenäht – wie kuschelig und wie warm soll das denn sein? Und so gibt es viele Details bei den Schnitten die für mich einfach nicht zu Ende gedacht sind. Zum Beispiel Blenden, die einfach irgendwo draufgenäht werden (für eine Knopfleiste zum Beispiel), anstatt die Blende zu integrieren. Am Ende hatte ich zwar einen Schlafsackschnitt, habe aber so gut wie alles nochmal ändern müssen. Fazit: ich habe viel dabei gelernt, aber Burda kaufe ich definitv nicht mehr.
Hier ein Schlafsack in Gr. 68: innen aus petrolfarbenem Fleece, außen aus kuscheligem Flanell mit wilden Tieren. Der lange und mit einem Zugbändchen versehene Reißverschluss geht nicht ganz bis an den Hals, damit nichts zwickt. Halskante und Ärmelbündchen sind aus weichem farblich passendem Jersey. An den Händchen sind die Jerseybündchen sehr lang, einerseits als Mitwachs-Reserve, andererseits kann man die Bündchen bei kleinen Babys nachts über die Händchen klappen damit diese nicht allzu kalt werden.