Für Wissbegierige
RSS-FeedBei der WindelManufaktur folgt gerade eine Produktneuheit auf die nächste. Wir sind sehr stolz darauf, einige langjährige Projekte fertig stellen zu können und damit auch einige heißersehnte Kundenwünsche zu erfüllen. Wie auch die JerseyWindel war eine Abhaltewindel ein häufig nachgefragter Wunsch unserer Kund*innen. Ein ganzes Team hat unermüdlich daran getüftelt, bis der Prototyp endlich serienreif war. Wir haben höchste Ansprüche, um unseren Windelfrei-Familien die ultimative dreiteilige AbhalteWindel mit passender AbhalteHose liefern zu können.
Nun haben wir es geschafft und zur Feier dessen freuen wir uns, dass sich das Entwicklungsteam die Zeit genommen hat, uns ein paar Fragen zur Entwicklung der AbhalteWindel und AbhalteHose zu beantworten.
Bereits seit Jahren tüfteln wir an einer Windel aus Jersey. Es gab so viele Herausforderungen, die zu meistern waren, dass wir manchmal einfach abbrechen und innehalten mussten. Warum ist es denn so schwierig, eine Jerseywindel herzustellen? Diese Frage kann dir am besten unsere Produktentwicklerin Sarah beantworten.
Kennst du schon unser Webinar zum Thema Wickelrhythmus? Es kam so gut an, dass wir darauf aufbauend ein weiteres Q&A zum Thema Wickeln gemacht haben. Auch, weil wir das Gefühl hatten, dass es noch so viele Fragen im Anschluss gab, die beantwortet werden wollten. Zum Beispiel "Wie kann ich verhindern, dass die Windel nach einer halben Stunde ausläuft? Wie muss ich die ManufakturWindel richtig anlegen?", "Welche Einlagenkombination empfiehlt sich bei "Vielpinklern" in der Nacht?" Diese und weitere Fragen wurden in dem Live Q&A beantwortet. Hier kannst du dir die Aufzeichnung noch einmal ansehen und eine verkürzte Verschriftlichung der Antworten nachlesen.
Es kommt in den besten Familien vor, dass eine Windel ausläuft. Ja, sogar eine Wegwerfwindel. Bei einer Stoffwindel ist der Grund meistens ganz banal: Das Fassungsvermögen reichte für die Situation nicht aus. Sollte es häufiger vorkommen, helfen wir dir mit unseren 10 Tipps, wie du das Auslaufen der ManufakturWindel verhindern kannst. Alle Tipps lassen sich auch auf andere Stoffwindeln übertragen.
Einweg oder Mehrweg? Was ist besser für die Umwelt?
Menschen, denen Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtig ist, denken häufig über das Verwenden von Stoffwindeln nach und werden manchmal durch vorhandene Ökobilanz-Studien abgeschreckt. An dieser Stelle möchten wir darüber aufklären, wie die Lage tatsächlich ist. Sind Stoffwindeln wirklich ökologischer als Einwegwindeln? Einige Studien zweifeln das an und kommen zu dem Schluss, dass die Ökobilanzen der beiden Windeltypen ähnlich ausfallen. Grund sei der hohe Energie- und Wasserverbrauch, der beim Waschen der Stoffwindeln anfällt. Doch stimmt das? Und wie sieht das ganze bei Ökowindeln aus? Sind sie vielleicht die umweltfreundlichste Variante?
The beauty of a product doesn't come from its looks - it comes from its story.
(Healthy Seas)
Wir müssen uns nicht großartig anstrengen, um auf der Straße, am Feldweg oder im Park Müll zu finden, ihn aufzuheben und ordentlich zu entsorgen. Doch selbst das wird viel zu wenig getan. Was passiert nun, wenn auf dem Meer ein riesiges Fischernetz zum Beispiel durch einen Sturm verloren geht? Kommt jemand vorbei und sammelt es auf? Nein, natürlich nicht. Es ist eigentlich verheerend, was passiert, aber noch schlimmer ist, dass man sich ja nicht schnell mal bücken und den Abfall in den nächstgelegenen Mülleimer schmeißen kann.
Mit Stoffwindeln hast du meistens gut im Blick, wann dein Kind wieviel ausscheidet. Wir finden, das ist ein enormer Vorteil, um die Wickelroutine auf die Bedürfnisse des Kindes anpassen zu können. Jetzt, wo die ganze Familie sehr viel Zeit gemeinsam zu Hause verbringt (egal, ob arbeitend oder nicht), möchten wir dich dazu anregen, noch einen weiteren Schritt zu wagen. Wäre es nicht eine gute Gelegenheit, die Windel einfach mal wegzulassen und mit Windelfrei zu starten? Unsere Mitarbeiterin Fabiane hat sich bei ihren beiden Töchtern von Geburt an für Elimination Communication und Teilzeit Windelfrei entschieden und zeigt dir, wie du tagsüber (und auch nachts) ordentlich Windeln einsparen kannst.
Ein Leben ohne Klopapier? Klingt erst einmal befremdlich, ist aber eigentlich nur eine Hürde im Kopf. Welche Alternativen haben wir, wenn es wirklich zu dem eher unwahrscheinlichen Fall kommen sollte, dass uns das Klopapier ausgeht? Selbst, wenn es nicht passieren sollte: Ist dieses Gedankenspiel nicht auch einfach ein Anlass, um sich auf neue, nachhaltigere Verhaltensweisen einzulassen?
Wir haben uns auf Facebook und Instagram eine Woche lang Gedanken darüber gemacht und nebenbei sogar unseren Klostoff entwickelt. In diesem Blogartikel kannst du die Themen, die dich und uns beschäftigt haben, gebündelt nachlesen.
Bei der WindelManufaktur geht es nicht nur um die nachhaltigen Produkte, die wir produzieren. Es geht auch um das Statement, das wir damit setzen! Bei uns steht der Umweltschutz ganz klar im Vordergrund. Mit unseren Stoffwindeln, Flanelltüchern und Wickelunterlagen könnt ihr soooo viel Plastikmüll vermeiden. Aber wusstet ihr, dass ihr mit unseren Schwimmwindeln die Weltmeere vom Plastikmüll befreien könnt? Wie das funktioniert, erkläre ich euch hier im Blog.
Stoffwindelzuschuss in Dresden?
Ich versuche schon seit einiger Zeit, einen Stoffwindelzuschuss bei der Stadt Dresden zu erreichen.
Diesen gibt es nämlich schon in einigen deutschen Städten und Gemeinden (hier gibt es eine Liste), um Entsorgungskosten zu sparen. Warum nicht in Dresden?