06.01.13
Schokozimtmandeln
Speziell für unseren backenden lieben Nachbarn kommt hier ein Schokozimtmandelrezept ;-) Relativ frei nach einem Rezept bei Pinterest kommt hier mein eigenes Rezept.
Aaaaalso:
Zuerst muss man in einem Topf Zucker schmelzen. Ich habe Rohrohrzucker genommen, das gibt noch ein bisschen extra Aroma dazu. Beim Schmelzen sollte man unbedingt dabeisein, denn das wird eine echt heiße Sache. Dann schüttet man da die Mandeln hinein. Wie viel Zucker für wie viele Mandeln Ihr nehmt ist Euch überlassen, allerdings reicht es auch wenn an jeder Mandel ein wenig Zucker ist – sie muss nicht komplett umkrustet sein. Wenn der Zucker also schmilzt schüttet man die Mandeln hinein und zieht den Topf vom Herd. Dann muss man fleißig rühren, rühren und nochmals rühren, damit auch an jeder Mandel etwas Zucker ist.
So sieht das dann aus. Ihr müsst auch immer schön darauf achten, dass die Mandeln keine Klumpen bildern sondern schön einzeln bleiben. Am besten mit dem Holzrührer immermal schön draufhauen.
Nun müsst Ihr die Schokolade schmelzen. Dazu zuerst das quengelnde Jettchen in den Kinderstuhl verfrachten und dann die Schokolade (am besten ist dunkle Schokolade) schmelzen und mit Kardamom und Zimt und was Ihr sonst noch so an weihnachtlichen Geschmäckern habt würzen.
Im nächten Schritt gießt Ihr die Schokolade auf die Mandeln und rührt schön durch. Am besten in einer Schüssel, die man mit einem Deckel verschließen kann.
Wenn das nun wieder um einiges kühler geworden ist schüttet Ihr ordentlich Puderzucker drauf und schließt die Schüssel. Nun wird geschüttelt, geschüttelt, geschüttelt. Dadurch trennen sich die Mandeln voneinander und umhüllen sich mit einer kleinen Schneehaut.
So unspektakulär das nun aussieht, so lecker ist es!!!!
Ich würde mich dann als Verkosterin anbieten Herr Nachbar ;-)
P.S.: Der Rezeptschritt mit dem Kind in den Kinderstuhl ist optional, aber unabdingbar für entspanntes Kochen.