Stilleinlagen kaufen - waschbar und wiederverwendbar
Stilleinlagen - Die unsichtbaren Beschützerinnen jeder Brust
Als stillende Mutter möchtest du mit Stilleinlagen deine empfindliche Brust schützen. Sie halten deine Brustwarzen trocken und sauber. Sie beugen Infektionen und Entzündungen vor. Gleichzeitig verhindern sie, dass auslaufende Muttermilch durch deine Wäsche und Kleidung sichtbar wird. Unsere Stilleinlagen aus Stoff schenken deinen beanspruchten Brustwarzen ein gutes Gefühl. Damit du deinem Kind die liebevolle Fürsorge bieten kannst, die es braucht.
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/6f/16/ef/1639644376/asset12-500.png)
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/f1/08/10/1648622984/periodenprodukte-navigation-windelmanufaktur.jpg)
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/cd/46/06/1638864999/stilleinlagen-in-mini-wetbag-windelmanufaktur-credit-lea-hoerner.jpg)
Stilleinlagen in unserem Shop
- Shop
- Produktinformationen
- Stoffwindel Ratgeber
- Über uns
- Hilfe
- Blog
Stilleinlagen Ratgeber
- Die unsichtbaren Beschützerinnen jeder Brust
- Zwei Größen für alle Fälle
- Atmungsaktive Materialien, die deiner Haut schmeicheln
- Wie du unsere Stilleinlagen verwendest
- Immer weich und einsatzbereit nach dem Waschen
- Tolle Helferlein für dich und dein Baby
- Unsere Stilleinlagen im Vergleich
- Was unsere Kundinnen über die WindelManufaktur Stilleinlagen sagen
Die Haupteigenschaften unserer Stilleinlagen:
- weiche und angenehm kühle Bambusviskose auf der Hautseite
- saugstarkes Material im Kern
- wasserdicht und atmungsaktiv dank PUL oder Wolle
- lassen keine unangenehmen Gerüche entstehen
- tragen wenig auf
- gibt es in vielen abwechselnden Designs
- waschbar bei 40° bis 60°C
Zwei Größen für alle Fälle
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/f7/9f/b4/1635340631/stilleinlagen-unterschied-durchmesser-windelmanufaktur_%281%29.jpg)
Jede stillende Mutter hat einen anderen Milchfluss, und keine Brust gleicht der anderen. Deswegen erhältst du bei uns zwei Größen. Sie haben einen Durchmesser von 11 cm oder von 12-13 cm. Unsere Kundinnen empfinden die extra großen Stilleinlagen als sehr angenehm, vor allem nachts. Diese bieten ausreichend „Sicherheitsrand und Spielraum“, falls die Brustwarzen durch die Bewegungen im Schlaf nicht mittig sitzen bleiben.
Atmungsaktive Materialien, die deiner Haut schmeicheln
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/f1/3f/73/1633446257/stilleinlagen-schichten-querschnitt-windelmanufakturddbd8.png)
Die Haut deiner Brustwarzen ist empfindlich. Sie braucht Schutz und Hygiene. Während Einweg-Stilleinlagen sich schnell unangenehm auf der Haut anfühlen, kann dir das mit unseren Stilleinlagen aus Stoff nicht passieren. Wir verwenden besonders ansprechende und gleichzeitig funktionale Stoffe. Denn wir möchten mit jeder Stilleinlage deine Superkräfte anerkennen. Unsere Stilleinlagen sind je nach Modell 3- bis 4-lagig. Jede Schicht hat ihre ganz eigene Funktion:
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/e5/40/0c/1633445927/stilleinlagen-schichten-zusammensetzung-tabelle-windelmanufaktur0a1a4.png)
Wir haben mit diesen Schichten die besten Materialien perfekt aufeinander abgestimmt. Damit ist es uns möglich, Nachhaltigkeit und attraktive Optik miteinander zu vereinen.
In unserem Help Center erfährst du noch mehr über unsere verwendeten Stoffe.
Unser Highlight: Stilleinlagen aus Merinowolle
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/0a/76/6e/1633433797/stilleinlagen-merinowolle-windelmanufaktur5d86d.jpg)
Wir möchten dich mit den natürlichsten Mitteln durch die Mutterschaft begleiten. Wenn du Wert auf Stilleinlagen ohne Kunstfasern legst, sind unsere Stilleinlagen aus Wolle die richtige Wahl für dich! Sie sind durch die Dichte der verarbeiteten Wolle so auslaufsicher wie unsere Standardmodelle mit PUL.
Die Außenseite unserer Stilleinlagen aus Wolle ist aus natürlicher Schurwolle, sprich aus 100% reiner, mulesingfreier und kuschelweicher Merinowolle, die in den Alpen verarbeitet wurdeWolle ist ein High-Tech Stoff: atmungsaktiv, schmutzabweisend, selbstreinigend und waschbar. Die zur Haut zeigenden Seite ist aus einer wunderbar weichen Bambusviskose, mit einem Anteil von Baumwolle.
Als Stilleinlagen hat Wolle ganz tolle Vorteile:
- Sie sorgt für eine gute Temperaturregulierung, was sich günstig auf den Milchspendereflex auswirkt.
- Aufgrund des beinhalteten Proteins Keratin ist Merinowolle geruchshemmend.
- Wolle nimmt Feuchtigkeit gut auf, während sie oberflächlich trocken bleibt.
- Wolle saugt bis zu 30 % des Eigengewichts an Flüssigkeit auf.
Das solltest du beachten, wenn du eine entzündete Brust hast
Bei einer entzündeten Brust jedoch ist eine frische, heiß gewaschene Stilleinlage aus Baumwolle besser. Dann du solltest auf Stilleinlagen aus Wolle verzichten, vor allem bei einer Soor-Infektion an der Brust. Baumwolle, im Gegensatz zu Wolle, wäschst du problemlos auch bei 60 °C oder 90 °C. Heiße Temperaturen töten Keime gründlicher als niedrige.
Wie du unsere Stilleinlagen verwendest
Unsere Stilleinlagen steckst du einfach zwischen deine Brust und deinen Still-BH oder dein Bustier. Sie sind nicht geeignet in Hemdchen oder anderer loser Wäsche. Die Stilleinlagen verrutschen nicht, wenn die Wäsche gut anliegt. Du benötigst also keinen Klebestreifen. Durch deine Körperwärme passt sich die Einlage perfekt deiner Brust an.
Du bist dir nicht sicher, ob du überhaupt Stilleinlagen benötigst? Natürlich gibt es auch Frauen, die über die gesamte Stillzeit hinweg keine Stilleinlagen brauchen oder nur kurz bzw. phasenweise. Andere hingegen haben viele Monate einen starken Milchfluss, und Stilleinlagen werden zu einem treuen Begleiter. Hier darf jede Mutter gespannt sein, wie sich bei ihr die Situation darstellt. Eine Prognose während der Schwangerschaft ist kaum zu treffen.
Mindestens täglich wechseln
Wir empfehlen dir, die Stilleinlagen mindestens ein Mal am Tag zu wechseln, unabhängig vom Milchfluss. Je trockener die Umgebung deiner Brustwarzen, desto hygienischer. Wenn du einen starken Milchfluss hast, dann solltest du die Stilleinlagen mehrmals am Tag wechseln. Feuchtigkeit weicht die Haut auf, begünstigt bakterielle oder Pilzinfektionen (Soor) und verursacht Verletzungen der Brustwarzen.
So viele Stilleinlagen benötigst du
Allgemein empfehlen wir, einen Bestand von fünf bis sechs Paar bereits vor der Geburt zu erwerben. So hast du sie im Fall der Fälle sofort griffbereit. Passe dann die Menge je nach Stärke und Häufigkeit des Milchflusses an. Auch Waschhäufigkeit, dein persönliches Wohlbefinden und Dauer der Stillzeit sind für deine Entscheidung wichtig. Mit deinem Vorrat bleibt genügend Zeit, welche nachzukaufen. In Notfällen helfen auch hochwertige Taschentücher, Feuchttücher, Mulltücher oder Flanelltücher. Nur von Papiertaschentüchern raten wir ab, denn diese fusseln und bleiben an den Brustwarzen kleben.
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/72/d2/7e/1633434317/stilleinlagen-sets-windelmanufaktur.jpg)
Immer weich und einsatzbereit nach dem Waschen
Möchtest du gerne, dass deine WindelManufaktur Stilleinlagen lange flauschig bleiben, wie am ersten Tragetag? Kein Thema! Wasche sie einmal vor der ersten Benutzung und pflege sie richtig bei jedem Waschgang:
- Wasche alle Stilleinlagen außer Wollstilleinlagen bei 40 °C mit Colorwaschmittel.
- Wollstilleinlagen wäschst du einfach bei max. 30 °C, mit Handwäsche oder im Wollwaschprogramm. Benutze dabei Wollwaschmittel.
Am besten packst du die Stilleinlagen in ein Wäschenetz. So läufst du nicht Gefahr, dass sie sich im Flusensieb verfangen. Nach dem Waschen trocknen sie prima auf der Leine. Sie sind nicht trocknergeeignet. Selbst wenn sie durch das Lufttrocknen etwas steif sein sollten: Sie werden durch deine Körperwärme wieder weich und flauschig.
Tolle Helferlein für dich und dein Baby
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/0a/49/58/1635322278/Mutter-mit-Baby-in-Tragetuchstoff-Stoffwindeln-blau-Windelmanufaktur.jpg)
Wusstest du, dass wir für die Stilleinlagen gemäß unserer Zero Waste Produktpolitik Stoffreste unseres Windelangebots verwerten? Du bekommst also auch Außenwindeln im Design passend zu deinen Stilleinlagen.
Wenn du nun schon dir und der Umwelt etwas Gutes tust, dann gönne dir doch auch unsere Slipeinlagen und Binden aus Stoff. Oder wie wär’s mit unseren waschbaren Abschminkpads?
Auch für dein Kind gibt es hervorragende Kleinigkeiten, die das Babyleben verschönern und gleichzeitig nachhaltiger gestalten. Freue dich über unsere bezaubernden Wickelunterlagen, Krabbeldecken, Lätzchen sowie Bodyverlängerungen.
Unsere Stilleinlagen im Vergleich
Im Vergleich zu Einweg-Stilleinlagen haben unsere Stilleinlagen fast ausschließlich Vorteile. Die Einwegprodukte:
- Fassen sich weniger wertig an,
- enthalten Superabsorber, der zwar deine Haut schön trocken hält, aber auch die natürliche Hautfeuchtigkeit nimmt -> Deine empfindlichen Brustwarzen werden möglicherweise trocken und rissig,
- fühlen sich klebrig an, wenn du deine Brustwarzen mit Lanolin pflegst,
- musst du sehr häufig wechseln, da sie sonst müffeln,
- haben eine unnötige Klebefolie,
- enthalten möglichweise eine Lotion, auf die du allergisch reagieren könntest,
- und natürlich: Produzieren Müll.
Im Fall einer Infektion sind Einwegstilleinlagen sinnvoll. Du kannst dann aber auch genauso gut Stoffstilleinlagen für diesen Zeitraum bei 60°C oder 90°C waschen. Nur Wolle sollte dann pausieren.
Natürlich gibt es auch andere Stilleinlagen aus Stoff auf dem Markt. Viele haben keine nässeschützende Schicht, sodass sie sich nicht für jeden Milchfluss eignen. Oder sie sind aus Materialien, die möglicherweise nicht bei hohen Temperaturen gewaschen werden können. Oder sie sind einfach nicht groß genug. Probiere sie aus. Du wirst merken, dass unsere zu den besten auf dem Markt gehören.
Was unsere Kundinnen über die WindelManufaktur Stilleinlagen sagen
![](https://www.windelmanufaktur.com/cdn-cgi/image/width=3000,height=3000,quality=85,format=auto/media/11/13/58/1633433996/stillende-mutter.jpg)
Super Stilleinlagen. Habe mir gleich mehrere Stilleinlagen in unterschiedlichen Farben bestellt und bin mehr als zufrieden. Man sieht sie nicht unter BH und Oberteil und sie fangen zuverlässig auslaufende Milch auf. (Thea)
Zufrieden. Die Stilleinlagen sehen hübsch aus und sind praktisch. Ich habe sie gerne genutzt. Die Einlagen lassen sich problemlos in der normalen Wäsche mitwaschen und wenn man sie nach dem Waschen etwas in Form zieht werfen sie im BH auch keine Falten. (Eeve)
Ich nutze die Wollstilleinlagen. Meine Stilleinlagen sollten ohne Plastik, gut waschbar und vor allem auslaufsicher sein. Ich bin mit diesen hier sehr zufrieden, sie sind auch im Sommer nicht zu warm und trocknen sehr gut, so dass sie schnell wieder einsatzbereit sind und sie schaffen sogar bis zu 4 Milcheinschüsse :-). Absolute Empfehlung. (Constanze)