All-in-3 Stoffwindeln aus Deutschland

Das ManufakturWindel-System
- Ein ausgeklügeltes Stoffwindelsystem
- Immer die passende Größe für dein Kind
- Das Größensystem der ManufakturWindel:
- Für jedes Bedürfnis das geeignete Material
- Wickeln mit der ManufakturWindel: so einfach wie mit einer Wegwerfwindel
- Tipps und Tricks zur ManufakturWindel
- Die Frage nach dem Waschen und Pflegen
- Ausführliche Gebrauchsanleitung als e-Book
- Zubehör zum Wickeln mit der ManufakturWindel
- Die ManufakturWindel im Vergleich mit anderen Stoffwindeln
- Was unsere Kund*innen über die ManufakturWindel sagen
- Infos über die Innenwindel
- Infos über die Außenwindel
- Infos über die Saugeinlagen
Ein ausgeklügeltes Stoffwindelsystem
Mit unseren Stoffwindeln kannst du dein Kind von Geburt bis zum Trockenwerden wickeln, wie du es dir von einer fürsorglichen Babypflege wünschst. Unser Stoffwindelsystem ist dreiteilig und wird liebevoll „ManufakturWindel“ genannt. Du kannst alle Teile einfach und ressourcenschonend waschen. Das Besondere daran: Stelle dir die Windel nach deinen Bedürfnissen zusammen!
Die ManufakturWindel in unserem Shop
Immer die passende Größe für dein Kind
Unsere Windeln gibt es in drei Größen mit verschiedenen Möglichkeiten zum Verstellen, damit sie jederzeit wie angegossen sitzt.
Das Größensystem der ManufakturWindel:


Eine ausführliche Erläuterung der Größen findest du in unserem Größen-Ratgeber.
Eigentlich passt die Größe, aber im Detail stimmt noch etwas nicht? Wie du Außenwindeln und Innenwindeln ganz individuell auf dein Kind anpassen kannst, erfährst du in unserem Help Center.
Größe 1,5 und 3 als Unikatgrößen
Manchmal kann es dennoch sein, dass dein Kind in einer Phase steckt, in der weder die Größe 1 noch 2 passt. Oder aber es ist aus Größe 2 hinausgewachsen, und du findest einfach keine passende Größe mehr. Das ist mit der ManufakturWindel kein Problem, denn du kannst dir bei uns die Zwischengröße 1,5 (für ein Gewicht von ca. 6-15 kg) oder die Größe 3 (für ein Gewicht von ca. 15-25 kg) als Unikatwindel individuell fertigen lassen.
Für jedes Bedürfnis das geeignete Material

Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Uns liegt es besonders am Herzen, dass du dir die ManufakturWindel nach den Bedürfnissen deines Kindes zusammenstellen kannst. Aber auch dein Gefühl ist uns wichtig, das du hast, wenn du die Windel in die Hand nimmst. Gleichzeitig soll das Waschen und Trocknen so einfach wie möglich für dich sein.
Ob du dich für robuste Bio-Baumwolle, vielsaugende Viskose, flexibles Jersey, pflegende Wolle oder innovative Fasern wie TENCEL™ Lyocell oder ECONYL ® entscheidest: Alle Materialien sind von höchster Qualität, besonders funktional und liebevoll in unserem Atelier verarbeitet. Das spürst du sofort, wenn du unsere Windel in den Händen hältst.
Auf unseren Seiten zu den Einzelteilen (Außenwindeln, Innenwindeln, Saugeinlagen) erfährst du mehr über die Materialien, die wir verwenden. Im Seitenbereich zur Produktpolitik erfährst du mehr über die Herkunft der Stoffe und worauf wir Wert legen.
Wickeln mit der ManufakturWindel: so einfach wie mit einer Wegwerfwindel
Es ist wirklich selbsterklärend und macht viel mehr Spaß, als mit einer Wegwerfwindel zu wickeln. Warum? Weil du dir die Teile beliebig kombinieren kannst. Und weil sie natürlich viel schöner sind. Dann sind sie es auch wert, gewaschen und gepflegt zu werden. Wir zeigen dir, wie das Wickeln und Windeln Wechseln mit der ManufakturWindel geht:
Schritt 1: Windel vorbereiten
- knöpfe die Teile zusammen
- lege die Saugeinlage/n in die Innenwindel
Schritt 2: Windel anlegen
- lege die vorbereitete Windel unters Kind
- schließe die Windelflügel mit den Snaps (Druckknöpfen)
- fahre an den Innenwindelkanten entlang (wie bei Einwegwindeln auch)
- passe nach Bedarf die Bundweite mit Hilfe der Snaps an
Schritt 3: Windel wechseln
- öffne behutsam die Snaps
- lege die Windel zur Seite
- säubere dein Kind
- entnimm die nasse Saugeinlage, bei Bedarf auch die Innenwindel, wenn diese stark mit Urin oder Stuhl in Kontakt gekommen ist
- lege eine neue Saugeinlage (ggf. in einer neuen Innenwindel) ein
- leg die Windel an

Im seltensten Fall ist es notwendig, die Außenwindel auszutauschen. Du kannst aber auch zwei ManufakturWindeln im Wechsel verwenden. Dann kannst du die verschmutzten Teile in Ruhe nach dem Windelwechsel erneuern und die noch sauberen Teile auslüften lassen.
Tipps und Tricks zur ManufakturWindel

Die Frage nach dem Waschen und Pflegen
Wenn du noch unerfahren mit Stoffwindeln bist, steht hinter dem Waschen bestimmt das größte Fragezeichen. Sei unbesorgt, die Lösung ist ganz einfach. Unsere Saugeinlagen lassen sich nämlich alle bei 60 °C mit Vollwaschmittel waschen und sind trocknergeeignet. Mit dieser Waschtemperatur bekommst du sie hygienisch rein für den nächsten Windelwechsel. Alle weiteren Teile wäschst du bei 40 °C mit deiner normalen Wäsche.
Bitte beachte, dass Wollprodukte nicht in die normale Wäsche gehören. Mit unserer Wasch- und Pflegeanleitung für Wolle machst du aber nichts falsch. Und keine Sorge: sollte wider Erwarten etwas schieflaufen, verzeihen unsere Wollprodukte sogar eine falsche Wäsche. Das spricht für die Qualität!
Statt in einen Windeleimer kommen die Saugeinlagen in einen Wetbag oder Pail Liner. Dort werden sie luftig, trocken und geruchssicher bis zur Wäsche aufbewahrt. Die Aufbewahrungstaschen werden einfach mitgewaschen, damit sie immer hygienisch sauber sind. Es ist kein Auswischen oder Säubern eines Eimers notwendig.
In unserer übersichtlichen Tabelle zum Waschen unserer Produkte kannst du im Zweifel alle Infos nachschauen. Natürlich hilft dir auch unser Kundenservice gern und beantwortet jede offene Waschfrage.
Ausführliche Gebrauchsanleitung als e-Book

Zubehör zum Wickeln mit der ManufakturWindel
Wir haben in unserem Sortiment eine Reihe an Liner zur Auswahl, die du auf die Saugeinlage legen kannst, um den Po deines Kindes trocken zu halten und den Stuhl leichter zu entfernen. Hierfür kannst du Einweg-Windelvlies verwenden.
Zur Lagerung der benutzten Windeln empfehlen wir Wetbags in verschiedenen Größen oder für zu Hause einen Pail Liner.
Außerdem kannst du die wunderbar weichen waschbaren Feuchttücher verwenden, um die Haut deines Kindes zu reinigen.
Unterwegs hast du immer die wasserdichte Wickelunterlage dabei.

Die ManufakturWindel im Vergleich mit anderen Stoffwindeln
Als jemand, der sich für Stoffwindeln interessiert, hast du dich sicherlich im Internet umgeschaut. Was gibt es nicht alles für Systeme, Marken und Modelle! Wir möchten dir mit dieser Übersicht die Entscheidung erleichtern. Und wenn du noch Fragen hast, schau dich doch in der Community um. Viele dort sind erfahren mit einer Vielzahl an Stoffwindeln und können dir bestimmt bei jeder Vergleichsfrage helfen.

Was unsere Kund*innen über die ManufakturWindel sagen

Ich bin begeistert. Ein ganz tolles Produkt!!!!
Kann ich nur jedem empfehlen. Ich war den Stoffwindeln gegenüber sehr skeptisch und dachte, es sei so viel Arbeit, so viel Wäsche, so viel Aufwand. Das wollte ich mir mit meinem eh schon turbulenten Alltag eigentlich nicht antun. Aber das ist einfach nicht der Fall. Die Handhabung hatte ich nach einem Tag schon raus. Bei regelmäßigem Wechsel läuft auch nichts aus. Und der Waschaufwand ist absolut überschaubar. Hinzu kommt das gute Gefühl, den Müllberg dieser Welt nicht noch unnötig weiter zu vergrößern. Es ist unser erstes Kind - falls wir das Glück haben, noch weitere zu bekommen, werden diese auf jeden Fall von Anfang an mit Stoffwindeln gewickelt.
(Judith M.)

Sehr schön gestaltete und funktionelle hochwertige Windeln.
Es macht wirklich Spaß damit zu wickeln.Schnelle Lieferung und sehr freundlicher Kundenservice!
(Katharina K.)

Wir lieben dieses Windel-System!
Wir haben uns nach einer geschenkten Testwindel das Rund-um-Sorglos Paket gekauft. Damit waschen wir alle drei bis vier Tage. Unsere Kleine trägt die Windeln gerne und hat seit dem keinen wunden Po mehr (wie bei diversen Wegwerfwindeln). So macht Müllvermeiden Spaß.
(Nicola M.)
Du möchtest mehr über unser Windelsystem wissen? Hier findest du: