Windeleinlagen kaufen - Stoffwindel Saugeinlagen
Für jede Situation die passende Saugeinlage
Saugeinlagen sind die Verwandlungskünstler der ManufakturWindel. Egal ob für den Tag oder die Nacht, für die Betreuung oder den Ausflug – du brauchst nur die eine Windel mit dem richtigen Saugmaterial. Mit unseren Einlagen kannst du die Saugkraft immer an die Entwicklungsphase deines Kindes und die Situation anpassen. Wähle hierfür aus unseren drei Saugkraft-Typen Basiseinlage, Saugverstärker und Maximumeinlage aus. Wenn’s drauf ankommt, „schaffen“ sie sogar mehr als eine Wegwerfwindel. Außerdem entscheidest du mit der großen Auswahl an Materialien, was an die zarte Haut deines Kindes kommt. Wir haben zwei verschiedene Formen von Einlagen entwickelt, die du beliebig kombinieren kannst: Einlagen und Prefolds.



Windeleinlagen in unserem Shop
- Shop
- Produktinformationen
- Stoffwindel Ratgeber
- Über uns
- Hilfe
- Blog
Windeleinlagen Ratgeber
- Welche Saugeinlage ist für mein Kind geeignet?
- Wähle den passenden Einlagen-Typ aus
- Wähle die passende Form und Größe aus
- Wähle das passende Material aus
- So verwendest du unsere Saugeinlagen
- Kombinationstipps
- Faltanleitungen für Prefolds
- Lagern und Waschen von Saugeinlagen
- So wäschst du Saugeinlagen richtig
- Was tun mit dem Stuhl in Stoffwindeln?
- Häufig gestellte Fragen
- Super variabel vom kleinen Saugverstärker bis zum großen Saugkraftpaket
- große Auswahl an Materialien und Oberflächen
- als Einlage oder als Prefold
- bei 60 °C hygienisch waschbar
Ein Hinweis vorab: Alle Saugeinlagen müssen vor Gebrauch eingewaschen werden. Erst nach mehreren Wäschen erreichen sie ihre maximale Saugkraft! In unserem Help Center erfährst du mehr darüber.
Welche Saugeinlage ist für mein Kind geeignet?
Hier findest du eine Übersicht unserer verschiedenen Einlagen. Wir unterscheiden zwischen drei Typen. Wie du siehst, gibt es zu jedem Typ unterschiedliche Formen und Materialien. Damit du die richtige Saugeinlage für dich findest, begleiten wir dich Schritt für Schritt zu deiner Entscheidung.

Wähle den passenden Einlagen-Typ aus
Beginnen wir mit dem Typ. Die folgenden Entscheidungsfragen helfen dir, den richtigen Typ herauszufinden. Du kannst anhand der Striche unter den Saugeinlagen erkennen, aus wie vielen Lagen sie genäht sind. Wenn du also z.B. eine zweilagige Prefold zum Steg faltest, entsteht eine sechslagige Saugeinlage. Bei den Herkules Prefolds sind es dann acht Lagen. Anhand der Tropfen kannst du die Saugstärke ungefähr einschätzen.

So unterscheiden sich unsere drei Einlagen-Typen:
- Basiseinlagen: Mit der Saugkraft von 1-2 Ausscheidungen können sie bei passendem Wickelrhythmus einzeln eingesetzt werden. Die hochflorige Oberfläche hilft, Flüssiges besonders schnell aufzusaugen. Frottee hält den Milchstuhl gut fest und verhindert ein Verlaufen.
- Saugverstärker: Diese sind eine prima Ergänzung zu den Basiseinlagen und verstärken die Saugkraft, zum Beispiel unterwegs oder beim Tragen. Wir empfehlen, sie unter die Basiseinlage zu legen, da sie gute Nässespeicher sind.
- Maximumeinlagen: In den meisten Fällen ersetzen sie eine Basiseinlage und einen Saugverstärker. Du hast damit also allein schon richtig viel Saugkraft. Deswegen eignen sie bestens für nachts oder wenn du eine längere Tragezeit einplanst. Je nach Faltrichtung hast du 8 bis 12 Lagen Stoff. Sie sind trotzdem noch dünn genug, um sie bei Bedarf mit weiteren Saugverstärkern zu boostern.
Wähle die passende Form und Größe aus
Hast du deinen bevorzugten Typ gefunden? Dann schauen wir einmal, welche Form für dich am besten geeignet ist. Folgende Entscheidungsfragen helfen dir dabei:

Einlagen
Einlagen kannst du direkt in die Windel einlegen und sind superschnell in der Vorbereitung. Ggf. kannst du sie in der Länge durch Falten verkürzen. Sie machen es auch für andere einfach, die Stoffwindeln ohne große Vorkenntnisse zu wickeln.
Prefolds
Prefolds müssen vor Einsatz gefaltet werden. Wir haben drei Versionen an Prefolds: Wendeprefold, Prefold und Herkules Prefold.
Wenn du deine Saugeinlagen auf der Leine trocknest und deine Wäsche aber generell eher langsam trocknet, bieten sich (Wende-)Prefolds an. Dadurch, dass sie sich auffalten, trocknen sie schneller.
Die Herkules Prefolds sind wiederum prima für die Fremdbetreuung, wenn du es mit dem "Stopfen" der Windel möglichst einfach aber sicher halten willst.
Wenn du in der Hauptnässezone mehr Saugkraft benötigst, kannst du Prefolds entsprechend falten, dass sie dort mehrere Lagen bilden.
Nebenbei empfinden es viele Eltern als entspannend, Falteinlagen vorzufalten...
Größen
Einige Einlagen und Prefolds gibt es speziell in Neugeborenengröße oder eignen sich besonders gut dafür. Hier findest du eine Auswahl. Du kannst im Shop aber auch nach der Größe filtern.
Selbst, wenn dein Kind aus der Neugeborenengröße herausgewachsen ist, kannst du die Saugeinlagen als Saugverstärker weiterverwenden. Praktisch, nicht?
Wähle das passende Material aus
Hier entscheidest du, was an die zarte Haut deines Kindes kommt! Wir haben Saugeinlagen aus Naturfasern und wunderbar hautfreundlichen Kunstfasern. Jedes Material ist mit Bedacht ausgewählt und wurde ausgiebig von unseren Testfamilien getestet. Wenn du Genaues über unsere verwendeten Stoffe wissen möchtest, empfehlen wir dir unsere Help Center Seiten.
So gelangst du zu deinem Lieblingsmaterial:

Wie du siehst, überschneiden sich einige gute Eigenschaften, so dass du dir da auch noch weitere Entscheidungsfragen stellen kannst, beispielsweise ob die Faser natürlich sein soll, oder wie stark das Material auftragen darf.
So verwendest du unsere Saugeinlagen
Kombinationstipps
Mit unseren Saugeinlagen hast du viele Kombinationsmöglichkeiten. Die Innenwindel hat genügend Platz für Saugmaterial, um durch die Nacht zu kommen. Achte nur darauf, dass die Einlagen nicht über die Innenwindelränder herausragen. Die Flüssigkeit wird sonst nach außen weitergeleitet, sodass die Windel „ausläuft“.
Wann und wie du Liner benutzt
Manchmal muss es besonders trocken am Po sein. Sei es, weil die Haut deines Kindes empfindlich gegen Nässe reagiert oder du einfach ein besseres Gefühl dabei hast. Hierfür sind Stay Dry Liner eine tolle Lösung. Wir haben hochflorige Kuschelfleece-Modelle, die auch Milchstuhl gut auffangen, Fleece-Modelle, die sich besonders trocken anfühlen, und Stay-Dry-Modelle aus Mesh, die eine kühlende Wirkung haben. Sehr beliebt sind auch unsere Wollwalk Liner, da Wolle von Natur aus ein trockenes Gefühl auf der Haut vermittelt, obwohl sie nass ist. In unserem Liner Ratgeber findest du weitere Infos dazu.
Übrigens: Windelvlies solltest du erst ab Beikostalter verwenden, da es Milchstuhl nicht genügend festhalten kann.
Faltanleitungen für Prefolds
Unsere Prefolds faltest du je nach Bedarf längs oder quer. Am besten „drittelst“ du die Einlage. Stelle dir dabei einfach drei Spalten vor, wobei du die rechte und linke Spalte jeweils zur Mitte faltest.
Die Maximumeinlagen haben einen verstärkten Mittelsteg. Damit erhältst du je nach Faltung besonders saugfähige Bereiche.
Der Hit unter den Falttechniken ist der so genannte Pullerdamm. Wenn du einen Jungen hast, bei dem die Windel gern mal vorne ausläuft, während sie hinten noch trocken ist, dann kann der Pullerdamm eine super Lösung sein. Damit bildest du im vorderen Bereich der Windel eine Art "Damm", der den Urin zuverlässig auffängt und den Penis daran hindert, über das Ziel (also die Innenwindel) "hinauszuschießen". Du kannst ihn in verschiedenen Varianten falten. Wie, das zeigen wir dir hier.

Hier siehst du zum Beispiel zwei verschiedene Möglichkeiten, den Pullerdamm aus einer Prefold zu falten.

In unserem Help Center findest du jede Menge Tipps zu den Falttechniken. Je nachdem, ob dein Kind nach vorne uriniert (meistens Jungs) oder mittig (meistens Mädchen), haben wir für dich ein paar Anleitungen parat. Dort findest du z. B. auch noch mehr Varianten für den Pullerdamm.
- Faltanleitung mit Hanf Prefold oder Wendeprefold für Neugeborene
- Faltanleitung mit Hanf Prefold oder Wendeprefold für ManufakturWindeln ab Größe 1
- Faltanleitung "Pullerdamm" für Neugeborene (Jungs)
- Faltanleitung "Pullerdamm" ab Größe 1 (Jungs)
- Faltanleitung "Starke Mitte" für Neugeborene (Mädchen)
- Faltanleitung "Starke Mitte" ab Größe 1 (Mädchen)
Falls du ein Mädchen hast, das gern auf dem Bauch schläft, kannst du auch die Falttechniken vom „Pullerdamm“ anwenden. Dafür wendest du die gefaltete Saugeinlage einmal um und hast dann im vorderen Bereich mehr Saugschichten.
Lagern und Waschen von Saugeinlagen
So lagerst du benutzte Saugeinlagen
Wir empfehlen eine luftige und trockene Aufbewahrung der benutzten Einlagen bis zur nächsten Wäsche. Hierfür sind unsere sogenannten Wetbags ideal. Diese Nasstaschen, auch Windelsäcke genannt, sind aus dem gleichen Material wie unsere Innenwindeln: aus PUL oder Wolle. Sie sind überwiegend geruchsdicht, wasserdicht und atmungsaktiv zugleich.
Warum Wetbag und kein luftdichter Eimer mit Deckel? Das erfährst du auf unserer Wissensseite über das Lagern von benutzten Stoffwindeln.

So wäschst du Saugeinlagen richtig
Für all unsere Saugeinlagen gilt die folgende Waschempfehlung:
- 60 °C mit Vollwaschmittelpulver im Koch- und Buntwäscheprogramm
- bei Umdrehungszahl unter 1.000 schleudern
- wenig Gallseife verwenden
- auf Chlorbleiche verzichten
- lufttrocknen oder im Trockner auf Schonstufe
Waschmittel: Unsere Einlagen sind äußerst langlebig. Deswegen fällt es uns besonders auf, wenn wir von Kund*innen Rückmeldungen über einen frühzeitigen Verschleiß bekommen. Dieser scheint durch Waschmittel mit dem Inhaltsstoff Aloe Vera begünstigt zu werden.
Ausführliche Infos findest du auf unseren Ratgeberseiten zum Waschen!
Was tun mit dem Stuhl in Stoffwindeln?
Moderne Waschmittel und Waschmaschinen entfernen Milchstuhl problemlos. Du musst sie also nicht vorher per Hand auswaschen oder einweichen. Reste von Babystuhl in der Waschmaschine sind nicht zu befürchten.
Manche Eltern bevorzugen es, festeren Stuhl (den hat man dann mit der Beikost spätestens) mit einem sogenannten Diaper Sprayer, einem harten Duschstrahl in der Toilette, mit Klopapier oder bei mit einem kurzen Ausspülen im Waschbecken zu entfernen. Das gründliche Auswaschen von benutzten Windeln ist aber in der Regel nicht nötig. Solltest du dies dennoch tun wollen, achte bitte darauf, diese Windeln getrennt von nicht ausgewaschenen Windeln aufzubewahren oder vor dem gemeinsamen Lagern zu trocknen. Ansonsten erhöhen die wassernassen Windeln die Gefahr von Keim- und Schimmelbildung. Mithilfe von Windelvlies, welches zuoberst in die Windel gelegt wird, kann ein Großteil des großen Geschäftes aufgefangen werden. Den Stuhl entsorgst du am besten in der Toilette, das Vlies im Restmülleimer.
Auf keinen Fall solltest du benutzte Stoffwindeln in einem Wassereimer lagern. Zusätzlich zur Verkeimung quellen die Materialfasern auf und reißen schneller durch die mechanische Einwirkung der Waschmaschine.
Häufig gestellte Fragen
Die Hanf Prefold ist von überragender Qualität und besticht durch eine unglaublich sanftweiche Oberfläche. Sie ist als Prefold mit den Maßen 31,5 x 31,5 cm gefertigt und kann einfach entsprechend den eigenen Bedürfnissen gefaltet werden. Der Hanfstoff ist zweilagig vernäht und besteht zu 70% aus Hanf und zu 30% aus Baumwolle in Bioqualität.
Die Saugkraft der Prefolds ist sehr hoch. Dank der Falttechnik springt die Einlage durch den Waschprozess immer wieder auf ihre ursprüngliche Größe zurück. Durch dieses Auffalten kann sie in der Waschmaschinentrommel sehr gut geknetet und geknautscht werden und die mechanische Säuberung ist äußerst effektiv.
Weitere Informationen zu unseren Saugeinlagen erhältst du in unserem Windeleinlagen-Ratgeber.
Die Booster Einlage ist ein wahres High-Tech-Erzeugnis: Der Saugkern dieser Einlage ist aus ZorbTM gefertigt, ein speziell für die Verwendung in Stoffwindeln entwickeltes Faservlies. ZorbTM wird in den USA produziert und kann Flüssigkeiten in einer Menge vom Zehnfachen seines Eigengewichtes in 0,5 Sekunden absorbieren – das ist zwanzigmal schneller als Baumwolle, Bambus oder Hanf!
Weitere Informationen zu unseren Saugeinlagen erhältst du in unserem Windeleinlagen-Ratgeber.
Die Hanffleece Einlage ist von kuschelweicher, schwerer Qualität und hat eine samtige Oberfläche.
Das dicke Hanffleece ist hier zweilagig vernäht und besteht zu 55 % aus Hanf und zu 45 % aus Baumwolle in Bioqualität (kbA).
Die Saugkraft ist vor allem im Hinblick auf ihr geringes Volumen enorm und für jeden überraschend – auch wenn man schon Hanfeinlagen kennt. Dank ihrer geringen Dicke und guten Saugfähigkeit eignet sich diese Einlage vor allem als Kombinationseinlage.
Alle Informationen zu unseren Saugeinlagen und den verschiedenen Arten von Windeleinlagen und deren Verwendung erhältst du in unserem Windeleinlagen-Ratgeber.
Die Saugeinlagen aus Bio-Baumwollfrottee bestehen aus ungebleichtem Bio-Baumwollfrottee. Dieser Frotteestoff ist sowohl vom verwendeten Garn her, als auch von der Webtechnik her von ausgesuchter Qualität. Die in der Türkei angebaute Baumwolle entspricht den Bestimmungen von kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Die Webtechnik ist eine spezielle Kettenwebung (Mayer-Warp), die ein hochstrapazierfähiges und trotzdem leichtes und sehr saugfähiges Gewebe erzeugt. Die Oberfläche ist sehr weich und sehr „uneben“, welches den oberflächlichen Ablauf der Ausscheidungen sehr stark einschränkt und eine optimale Saugwirkung garantiert.
Die Einlage ist in einer speziellen Form genäht - nämlich dreifach gefaltet, mit offenen Kanten. Dadurch kann man einerseits zusätzliche Einlagen in die Frottee Einlage hineinlegen und andererseits trocknet die Einlage dadurch auch schneller, denn sie faltet sich ein Stück auf wenn man sie an einer der offenen Kanten an der Wäscheleine anklammert.
Auch unsere Waschlappen und waschbaren Abschminkpads bestehen aus Bio-Baumwollfrottee.
Weitere Informationen zu unseren Saugeinlagen erhältst du in unserem Windeleinlagen-Ratgeber.
Die Hanfpflanze laugt aufgrund ihrer Selbstverträglichkeit keine Böden aus und lockert als Tiefwurzler verdichtetes Erdreich wieder auf. Auch der Wasserbedarf von Hanf ist erheblich geringer als der von Baumwolle – was besonders für die Ökobilanz bedeutsam ist. Einzigartig ist ihre Resistenz gegen Schädlinge, denn durch die Vielfalt an besonderen Stoffen, den Cannabinoiden, ist die Pflanze für Schädlinge völlig unattraktiv und wird gerade deshalb um andere Felder als Bollwerk gegen Käfer und Co. gepflanzt.
Der bei diesem Produkt verwendete Hanf wird komplett ohne Pestizide gefertigt und hat eine phänomenale Ökobilanz. Seine Eigenschaften sind einzigartig: Er funktioniert klimaausgleichend und feuchtigkeitsregulierend und fasst sich selbst in sehr feuchtem Zustand wesentlich weniger feucht an als vergleichbare Naturfasern. Hanffasern sind extrem stabile Naturfasern und die Einlagen sind dadurch extrem langlebig und unempfindlich.
Der von uns verwendete Hanf stammt ausschließlich aus kleinbäuerlichen Betrieben und wird streng kontrolliert. Der in dem Stoff neben dem Hanf verwendete Baumwollanteil besteht zu 100% aus Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).
Das verwendete Hanfmaterial ist aus 55% Hanf und 45% Baumwolle oder 70% Hanf und 30% Baumwolle zusammengesetzt. In der WindelManufaktur gibt es zwei verschiedene Saugeinlagen aus Hanf: Hanffleece Einlagen, Hanf Prefolds und Hanffleece Herkules Prefolds.
Weitere Informationen zu unseren Saugeinlagen erhältst du in unserem Windeleinlagen-Ratgeber.
Ja, auf jeden Fall. Die Innenwindel ist ausreichend tief, um die für das Wickelbedürfnis passende Saugmaterialmenge einzulegen.
Am beliebtesten bei den meisten Eltern ist die Bio-Baumwollfrottee Einlage zu oberst, darunter eine Hanffleece Einlage, eine Booster Einlage oder eine Prefold.
Unsere Tipps zum Kombinieren der Saugeinlagen findest du in unserem Windeleinlagen-Ratgeber.