Schwimmwindeln kaufen - Schwimmwindeln Ratgeber der Windelmanufaktur
Wasser Marsch! Mit der Schwimmwindel der WindelManufaktur
Diese Windeln dürfen nass werden! Mit unseren Schwimmwindeln steht dem großen Planschvergnügen im Schwimmbad nichts im Wege. Der besondere Schnitt macht jede Schwimmbewegung im Wasser mit. Du kannst unbesorgt sein, dass das große Geschäft ausläuft. Und das Beste ist: Einige unserer Modelle sind aus dem ganz besonderen, umweltfreundlichen Material ECONYL®.



Schwimmwindeln in unserem Shop
Schwimmwindel Ratgeber
Das sind die besonderen Merkmale unserer Schwimmwindel:
- Schlupfhosenform ohne störende Knöpfe oder Nähte
- extra weiche und breite Beinbündchen, damit auch weicher Stuhl nicht auslaufen kann
- supererlastischer Bauchbund macht keine Druckstellen und verrutscht auch beim Sprung vom Beckenrand nicht
- teilweise aus Fischernetzen recyceltes Nylon
- innen mit einem Mesh-Stoff und Microfleece ausgekleidet, damit das große Geschäft in jeder Konsistenz aufgefangen werden kann
- in sechs Größen passend vom ersten Babyschwimmen bis zu den ersten Schwimmversuchen

Schwimmwindel-Größen
Damit unsere Schwimmwindeln weder kneifen noch zu labberig sind, gibt es fünf Größen zur Auswahl. Diese richten sich nach Bauch- und Beinumfang. Anhand der folgenden Tabelle kannst du ablesen, welche Größe deinem Kind passt. Am besten misst du mit einem Maßband den Bauchumfang knapp über der Bauchfalte.


Badetaugliche Materialien

Zuallererst haben wir unsere Schwimmwindel bewusst nicht wasserdicht oder saugfähig gemacht. Sie ist keine Windel im herkömmlichen Sinne. Sie ist eine Badehose mit einer zusätzlichen Funktion: Sie verhindert, dass das große Geschäft ins Wasser gelangt.
Warum sind Schwimmwindeln nicht wasserdicht? Weil sich sonst entweder Luft oder Wasser in der Windel ansammelt, ohne entweichen zu können. Beides ist wenig vorteilhaft beim gemeinsamen Planschen.
Warum sind Schwimmwindeln nicht saugfähig? Weil die Windel sich sonst mit Wasser vollsaugen und unnötig erschweren würde. Sie würde vermutlich auch verrutschen. Urin gelangt durch den wasserdurchlässigen Stoff sowieso nach außen. Allgemein machen Babys durch den Wasserdruck aber eher selten ins Wasser.

Die Schwimmwindel ist dennoch gefüttert, um ein großes Malheur sicher aufzufangen. Aber auch hier gilt: Meistens hält der Wasserdruck dein Kind davon ab, im Wasser auszuscheiden. Ein feines Netz fängt das Gröbere auf, und im hinteren Bereich ist es noch für einen verstärkten Auslaufschutz mit einem Microfleece unterlegt.
- Der Außenstoff besteht aus 80% Polyamid und 20% Elasthan.
- Das Netz und das darunterliegende Microfleece sind aus 100% Polyester.
Bei unserer Schwimmwindel setzen wir keine natürlichen Materialien ein, da diese Wasser aufsaugen und deshalb zum Baden ungeeignet sind. Unsere verwendeten Kunstfasern werden unter Einhaltung von Öko-Tex-Richtlinien hergestellt. Sie enthalten keine für die Haut gefährlichen Chemikalien.

ECONYL® - Das ganz besondere Garn
Einige Modelle haben einen ganz besonderen Außenstoff! Auf der Suche nach besonders nachhaltigen Fasern für Badebekleidung sind wir mit ECONYL® fündig geworden. Es ist ein regeneriertes Nylon, welches unter anderem aus alten, verlorengegangenen Fischnetzen und anderen Nylonabfällen rückgewonnen wird, die zum Beispiel die gemeinnützige Initiative Healthy Seas aus dem Meer einsammelt. Mit jeder Tonne der regenerierten Faser werden über 1.100 Liter Erdöl und 5,71 Tonnen an Treibhausgasemissionen in CO2-Äquivalent eingespart. Abfälle, die sonst die Erde verschmutzen würden, bekommen einen neuen, sinnvollen Zweck.
Das Besondere an diesem Garn: seine überragende Qualität! Es ist doppelt so beständig gegen Chlor, Sonnencremes und Öle wie andere Garne. Damit sind unsere Schwimmwindeln perfekt für den Babyschwimmkurs im Pool oder am sonnigen Badestrand geeignet.

Materialeigenschaften
- recyceltes Garn
- chlorresistent
- beständig gegen Sonnencreme und Öl
- formbeständig
- exzellente Abdeckung
- weich
- resistent gegen Pilling
- perfekte Passform
- Extrakomfort

Mit dem Kauf einer ECONYL®-Schwimmwindel unterstützt du Healthy Seas und trägst dazu bei, den Plastikmüll in der Nordsee, der Adria oder im Mittelmeer zu reduzieren!
In unserem Help Center erklären wir dir ausführlich, wie diese Wunderfaser gewonnen wird und wie du mit unserer ECONYL®-Schwimmwindel die gemeinnützige Initiative Healthy Seas unterstützt.
All unsere ECONYL® Modelle werden eigens für uns produziert!
ECONYL® Schwimmwindeln in unserem Shop
Jetzt neu: Das Schwimmshirt passend zur Schwimmwindel
Endlich gibt es sie: unsere Schwimmshirts passend zu den Schwimmwindeln! Aus unserem hervorragenden hauseigenen ECONYL® Stoff haben wir den schönsten Sonnenschutz für den Oberkörper deines kleinen Schatzes gefertigt, den man sich vorstellen kann.
Handhabung im Fall der Fälle
Der superdehnbare Stoff lässt sich auch ohne Verschlüsse leicht an- und ausziehen – selbst im nassen Zustand. Wenn dein Kind tatsächlich einmal im Wasser in die Windel gemacht hat, dann verlasse möglichst schleunigst das Becken. Suche bei flüssigem Stuhl am besten die nächste Dusche auf und ziehe die Schwimmwindel dort aus. Du kannst sie dann direkt ausspülen. Festeren Stuhl kannst du über der Toilette entleeren. Die Badehose spülst du dann im Waschbecken aus.

Allgemeine Tipps zum Babyschwimmen
Mit dem Babyschwimmen ist es ein bisschen so wie mit anderen Babykursen. Weil es viele Familien machen und in fast jedem Schwimmbad angeboten wird, glaubst du vielleicht, dass es so sein muss. Es klingt ja auch schlüssig, dass dein Baby sich im Wasser so pudelwohl fühlen würde wie im Mutterleib. Das kann doch nur gut sein. Und diese Geschichte mit dem Atemanhalte-Reflex klingt auch ganz spannend? Stimmt es eigentlich, dass das Kind dann auch früher schwimmen lernt?
Wir geben dir auf unserer Ratgeberseite zum Babyschwimmen einige Tipps, die dir bei der Entscheidung helfen, ob und wie Babyschwimmen für euch geeignet ist. Denn uns ist auch bei diesem Thema wichtig, dass es achtsam und bedürfnisorientiert erfolgt.
Pflegehinweise
- 30 °C mit einem Feinwaschmittel im Schonwäsche-Programm und mit niedrigster Schleuderzahl
- kein Bleichmittel oder Weichspüler hinzufügen
- nicht trocknergeeignet, am besten liegend trocknen
- nicht bügeln
Für den Nachhauseweg nach dem Baden empfehlen wir, die gut ausgespülte und ausgewrungene Schwimmwindel in unserem kleinen Wetbag aufzubewahren.

Vergleich mit anderen Schwimmwindeln - Einweg und Mehrweg
Einweg-Schwimmwindeln bestehen aus einem Material, welches zwar saugt, aber nicht aufquillt. Außen ist es wasserabweisend. Meistens haben sie einen sehr elastischen, breiten Bund. Sie werden wie eine Schlupfhose oder mit Klettband angezogen und können zum Ausziehen seitlich aufgerissen oder am Klett geöffnet werden. Dem Vorteil des schnellen Ausziehens und einfachen Entsorgens steht gegenüber, dass diese Schwimmwindeln alles andere als umweltfreundlich und dazu auch noch teuer sind.
Bitte beachte: Gewöhnliche Wegwerfwindeln sind nicht zum Schwimmen geeignet! Sie saugen sich zu sehr voll und lösen sich im Wasser auf, so dass sie das Filtersystem des Schwimmbeckens verstopfen können.
Schwimmwindeln aus Stoff gibt es in vielen Variationen. Viele haben wie Windeln Klett oder Druckknopf-Verschlüsse zum leichten Öffnen und Schließen. Meistens haben sie auch eine dünne Saugeinlage, damit es am Strand oder Beckenrand keinen Unfall gibt. Viele haben eine wasserdichte PU-Membran.
Wir haben uns mit unserer Schwimmwindel wesentlich stärker an der klassischen Badehose orientiert und haben den Fokus auf das Verhindern von austretendem Stuhl gelegt – denn genau deswegen sind sie da.
Wie die WindelManufaktur-Schwimmwindel entstand...
Die Entwicklung unserer Schwimmwindel
Ihre Entwicklung war wohl eine der größten Herausforderungen seit Gründung der WindelManufaktur. Über ein Jahr haben wir an unseren Badehosen für Babys und Kleinkinder getüftelt.
Ein richtig gutes Produkt zu entwickeln, was sich von anderen Badewindeln abhebt und unseren hohen Designansprüchen genügt, war gar nicht so leicht! Aber wir wissen, dass es immer noch ein Stückchen besser geht. Im Gegensatz zu anderen Modellen soll bei unserer Schwimmwindel nämlich wirklich NICHTS ins Wasser gelangen, was fester ist als das Wasser selbst.
Wie bei all unseren Produktentwicklungen haben wir unsere Fangemeinde mit einbezogen, um Größen, Sitz und Funktion zu testen. Und wie immer waren wir überwältigt von den vielen Rückmeldungen, die wir bei unseren Aufrufen zu unserem Schwimmwindel-Test bekommen haben.

Erste Testrunde vom Prototyp 1 im April 2017:
Hier waren die Beinbündchen noch sehr locker, die Snaps an der Seite unvorteilhaft und dass sich die Microfleece-Einlage am Po so abzeichnet, fanden wir ebenfalls unschön.
Der ausführliche Bericht zur Entwicklung unserer Schwimmwindel im Blog.
Das Ergebnis
Nach mehreren Testdurchläufen, Schnittänderungen und Verbesserungen ist UNSERE Schwimmwindel entstanden. Wir sind besonders stolz, dass es uns gelungen ist, eine gutsitzende Badehose zu kreieren, die weder Gummizug noch Verschluss benötigt. Sie macht also keine Abdrücke und – ganz wichtig – verhakt sich nirgends im Wasser. Das würde nicht nur Schäden am Stoff verursachen, sondern kann auch für’s Kind gefährlich werden!

Das ist die aktuelle Version unserer Schwimmwindel. Änderungen vorbehalten! ;)